©MHKBG / F. Berger ©MHKBG / F. Berger Land und Stadt fördern In Nordrhein-Westfalen prägt die Kombination von großen Ballungszentren und ländlichen Regionen den unverwechselbaren Charakter des Landes. Bau © oneinchpunch / stock.adobe.com „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ Die Stadtzentren Nordrhein-Westfalens sollen fit für die Zukunft gemacht werden. © William87 / iStock Programme der Städtebauförderung Die Landesregierung und der Bund tragen mit der Städtebauförderung dazu bei, für Bürgerinnen und Bürger Städte von morgen zu bauen. Dorferneuerung Ziel ist es, ländliche Orte als Lebens-, Arbeits- Erholungs-, Kultur- und Naturraum zu sichern und zu entwickeln sowie bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen. © MHKBG 2020 Zukunft Stadtraum Mut in der Stadtplanung – Mit dem Landeswettbewerb soll Stadtraum in den Kommunen neu gestaltet werden. © inceniofilm für Regionale 2016 REGIONALEN Mit den REGIONALEN fördert die Landesregierung gemeinsame wegweisende Projekte einzelner Regionen. © Daniel Sadrowski Quartiere entwickeln Mit der Quartiersentwicklung sollen Stadt- und Ortsteile untersützt werden, die aufgrund von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in ihrer Entwicklung stagnieren. © MHKBG 2017 Tag der Städtebauförderung Der Tag der Städtebauförderung ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat kennenzulernen und mitzugestalten. © Robert Winter Baukultur Nordrhein-Westfalen Der Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen informiert über baukulturelle Themen und bringt Entscheider und Entwickler an einen Tisch. © MHKBG / F. Berger Gartenkultur ist Teil der Heimat Die Gartenkultur gehört zur Heimat Nordrhein-Westfalen.
© oneinchpunch / stock.adobe.com „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ Die Stadtzentren Nordrhein-Westfalens sollen fit für die Zukunft gemacht werden.
© William87 / iStock Programme der Städtebauförderung Die Landesregierung und der Bund tragen mit der Städtebauförderung dazu bei, für Bürgerinnen und Bürger Städte von morgen zu bauen.
Dorferneuerung Ziel ist es, ländliche Orte als Lebens-, Arbeits- Erholungs-, Kultur- und Naturraum zu sichern und zu entwickeln sowie bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen.
© MHKBG 2020 Zukunft Stadtraum Mut in der Stadtplanung – Mit dem Landeswettbewerb soll Stadtraum in den Kommunen neu gestaltet werden.
© inceniofilm für Regionale 2016 REGIONALEN Mit den REGIONALEN fördert die Landesregierung gemeinsame wegweisende Projekte einzelner Regionen.
© Daniel Sadrowski Quartiere entwickeln Mit der Quartiersentwicklung sollen Stadt- und Ortsteile untersützt werden, die aufgrund von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in ihrer Entwicklung stagnieren.
© MHKBG 2017 Tag der Städtebauförderung Der Tag der Städtebauförderung ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat kennenzulernen und mitzugestalten.
© Robert Winter Baukultur Nordrhein-Westfalen Der Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen informiert über baukulturelle Themen und bringt Entscheider und Entwickler an einen Tisch.
© MHKBG / F. Berger Gartenkultur ist Teil der Heimat Die Gartenkultur gehört zur Heimat Nordrhein-Westfalen.