Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Menü
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • CORONA
  • Suche
  • Heimat
    Menü
    Heimat
    Schliessen
      • Heimat-Förderprogramm
      • Sonderprogramm "Heimat"
      • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
      • Heimat-Tour
        • Heimat-Tour 2020
        • Heimat-Tour 2019
        • Heimat-Tour 2018
        • Heimat-Tour 2017
      • Heimat-Akademie
      • Spiele- und Wissensbox „Meine Heimat Nordrhein-Westfalen“
      • #heimatruhr
      • Heimat-Kongress
        • Heimat-Kongress 2020
        • Heimat-Kongress 2018
      • Heimatbotschafter
      • Heimat @
  • Kommunales
    Menü
    Kommunales
    Schliessen
      • Land und Stadt gestalten
      • Kommunale Aufgaben
      • Bürgernahe Verwaltung
      • Kommunale Aufsicht
      • Sonderprogramm Luftfiltergeräte
      • Modernisierung des Straßenausbaubeitragsrechts
      • Kommunale Finanzen
        • Kommunale Finanzlage
        • Kommunale Finanzierung
        • Kommunale Vergabegrundsätze und Haushaltsrecht
        • Förderung von kommunalen Investitionen
      • Schönstes Rathaus
      • Bezeichnung auf Ortsschildern
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Kommunenfinder
  • Bau
    Menü
    Bau
    Schliessen
      • Wohnen
        • Prima.Klima.Wohnen.
        • Allianz für mehr Wohnungsbau
        • Wohngeld
        • Mieten und Eigentum
        • Mieterschutz und Wohnungsaufsicht
        • WohneNRW-Tag
        • Daten und Fakten
        • Qualität im Wohnungsbau
      • Flächen nutzen
        • Landesinitiative Bau.Land.Leben
        • Beratungsportal
        • Bau.Land.Bahn
        • Bau.Land.Check
        • Bau.Land.Forum
        • Bau.Land.Kommunal
        • Bau.Land.Partner
        • Landesliegenschaften aktivieren
        • Landestöchter
      • Land und Stadt fördern
        • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
        • Programme der Städtebauförderung
        • Dorferneuerung
        • Zukunft Stadtraum
        • REGIONALEN
        • Quartiere entwickeln
        • Tag der Städtebauförderung
        • Baukultur Nordrhein-Westfalen
        • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
      • Baurecht
        • Bauplanung
        • Bauordnung
        • Barrierefreies Bauen
        • Bauen mit Holz
        • Bauaufgaben des Landes
      • Digitales Bauen
      • Denkmalschutz
        • Praktische Denkmalpflege
        • Hinweise für Eigentümer
        • Denkmalförderung
        • Verkehrshistorische Kulturgüter
        • Wissens- und Spielebox "... denk mal: Industriekultur"
        • Industriedenkmäler
        • Kulturelle Giganten
        • denkmal.nrw: Denkmäler digital erfassen
        • Tag des offenen Denkmals
        • Bauliches Erbe
  • Gleichstellung
    Menü
    Gleichstellung
    Schliessen
      • Ziele der Gleichstellungspolitik
        • Gleichstellung Nordrhein-Westfalen
        • Landeshaushalt
        • Konferenz der Gleichstellungsministerinnen
        • Gleichstellung vor Ort
      • Berufliche Gleichstellung
        • Berufs- und Studienwahl
        • Karriere und Wiedereinstieg
        • Girls' & Boys' Academies
        • Öffentlicher Dienst
      • Schutz & Unterstützung
        • Hilfetelefon für Frauen
        • Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
        • Hilfetelefon Gewalt an Männern
        • EXIT.NRW
        • Koordinierungsstelle des Landes
        • Unterstützung für Frauen
        • Unterstützung für Männer
        • Dunkelfeldstudie zu Gewalt
        • Gesetz zum Schutz von Prostituierten
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
    Menü
    FAQ
    Schliessen
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
Themen
Heimat
  • Heimat-Förderprogramm
  • Sonderprogramm "Heimat"
  • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
  • Heimat-Tour
  • Heimat-Akademie
  • Spiele- und Wissensbox „Meine Heimat Nordrhein-Westfalen“
  • #heimatruhr
  • Heimat-Kongress
  • Heimatbotschafter
  • Heimat @
Kommunales
  • Land und Stadt gestalten
  • Kommunale Aufgaben
  • Bürgernahe Verwaltung
  • Kommunale Aufsicht
  • Sonderprogramm Luftfiltergeräte
  • Modernisierung des Straßenausbaubeitragsrechts
  • Kommunale Finanzen
  • Schönstes Rathaus
  • Bezeichnung auf Ortsschildern
  • Interkommunale Zusammenarbeit
  • Kommunenfinder
Bau
  • Wohnen
  • Flächen nutzen
  • Land und Stadt fördern
  • Baurecht
  • Digitales Bauen
  • Denkmalschutz
Gleichstellung
  • Ziele der Gleichstellungspolitik
  • Berufliche Gleichstellung
  • Schutz & Unterstützung
Ministerium
Ministerin
Staatssekretär
Organisation
Stellenangebote
Kontakt
Anfahrt
Presse
Pressemitteilungen
Soziale Medien
Pressekontakt
RSS-Feeds
Mediathek
Service
Förderangebote
Broschüren
Schreiben Sie der Ministerin
FAQ
  • FAQ Heimat
  • FAQ Kommunales
  • FAQ Bau
  • FAQ Gleichstellung
Rechtsvorschriften
Webportale
CORONA
FACEBOOK
TWITTER
INSTAGRAM
YOUTUBE
Schliessen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Heimatbotschafter für Nordrhein-Westfalen

Heimatbotschafter für Nordrhein-Westfalen

Navigationshinweise zur Galerie

Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie

Heimatbotschafter Nelson Müller
Heimatbotschafter Kaddor1
Heimatbotschafter Lueckenkemper
Heimatbotschafter Breuckmann
Josef Tumbrinck (Vorsitzender Naturschutzbund Deutschland): "Heimat ist für mich die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling zu nutzen und mich unter eine westfälische Eiche zu setzen und Goldammer, Zilpzalp und Feldlerche zu lauschen. Dann geht es mir sau gut."
Hans Leyendecker (Ressortleiter Investigative Recherche Süddeutsche Zeitung): "Ohne innere Heimat hat man kein zu Hause."
Gerald Asamoah (Fußball-Manager): "Heimat ist für mich dort, wo Du Dich wohlfühlst. Bei Menschen, die Dich akzeptieren, so wie Du bist."
Dieter Nuhr (Kabarettist): "Ich reise viel, bin also gerne in der Fremde. Und erst wenn man Fremdheit erlebt, wird einem klar, was Heimat bedeutet. Das sollte allen Heimatliebenden bewusst sein, dass das Fremde nicht der Feind der Heimat ist, sondern Bedingung dafür, dass es so etwas wie Heimat geben kann."
Heimatbotschafter Strate
Heimatbotschafter Schallenberg
Heimatbotschafter Hunster-Petermann
Heimatbotschafter Sternberg
Heimatbotschafter Suemmermann
Heimatbotschafter Reker
Heimatbotschafter Calmund
Heimatbotschafter Moeller
Heimatbotschafter Gedick-Mithat
Heimatbotschafter Meyer-Lauber
Heimatbotschafter Kurschus
Heimatbotschafter Keltek
Heimatbotschafter Mueller
Heimatbotschafter Krautmacher
Heimatbotschafter Heino
Heimatbotschafter Mohn
Heimatbotschafter Watzke
Heimatbotschafter Sarpei
Heimatbotschafter Tönnies
Heimatbotschafter Guido Cantz
1 von 28

Allgemeine Hinweise zu den Nutzungsrechten

Die folgenden Bilddateien können – sofern sie mit einem „Herunterladen“-Button versehen sind –

  • unter Angabe der Quelle und
  • unter Nutzung im inhaltlichen Zusammenhang mit der Aufnahme

honorarfrei heruntergeladen und veröffentlicht werden. Im Regelfall werden alle Fotos in einer druckfähigen Auflösung von mindestens 300 dpi zur Verfügung gestellt. Zum Speichern der Dateien klicken Sie bitte mit der linken Maustaste auf den Link "Herunterladen" rechts unter dem jeweiligen Bild. Beachten Sie, dass das oben genannte Nutzungsrecht sich ausschließlich auf Bilder bezieht, die einen „Herunterladen“-Button aufweisen. Andere Bilder sind ausdrücklich hiervon ausgenommen.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Heimat
  • Kommunales
  • Bau
  • Gleichstellung
Ministerium
  • Ministerin
  • Staatssekretär
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
TECHNISCHES MENU
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

© 2021 MHKBG NRW

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette