Inhaltsseite Heimat-Tour 2017 Auf ihrer ersten Heimat-Tour besuchte die Ministerin unter anderem Coesfeld, Gummersbach, Porta Westfalica, Bad Münstereifel, Essen und Oberhausen.
Inhaltsseite Heimat-Akademie Nordrhein-Westfalen Auf den Veranstaltungen der Heimat-Akademie werden neue Wege der Heimatvermittlung unter besonderer Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen entwickelt.
Inhaltsseite Sonderprogramm "Heimat" Von Corona-Pandemie betroffene Vereine können Zuschuss bis zu 15.000 Euro erhalten.
Inhaltsseite Förderprogramm für Ihre Ideen "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. – Wir fördern was Menschen verbindet“: Fünf Förderelemente - 150 Millionen Euro bis 2022.
Inhaltsseite Was ist für Sie Heimat? Was ist Heimat? Eine Frage, viele Antworten. Persönlichkeiten mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen erklären, was für sie "Heimat" bedeutet.
Inhaltsseite Heimat @ Wir unterstützen Sie und Ihre Ideen, damit Sie Ihre Heimat vor Ort gestalten können. Schreiben Sie uns!
Inhaltsseite Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsseite Heimat-Tour 2022 Ministerin Ina Scharrenbach zeichnet in diesem Jahr zehn Heimat-Projekte mit dem Landes-Heimat-Preis 2022 aus
Inhaltsseite Heimat-Tour 2018 Sechs Wanderungen führten Ministerin Scharrenbach ins Münsterland, Ruhrgebiet, Rheinland, Sauerland, an den Niederrhein und nach Ostwestfalen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: