
Bau.Land.Forum
Mit dem Bau.Land.Forum sorgt die Landesinitiative Bau.Land.Leben dafür, den Austausch zwischen den Förder- bzw. Unterstützungsanbietern und den Anwendern zu stärken wie auch den Dialog zwischen den Kommunen zu Themen rund um die Baulandmobilisierung zu intensivieren.
Das interkommunale Forum Baulandmanagement Nordrhein-Westfalen wird um zusätzliche Arbeitsgruppen und Planungshilfen für die Praxis vor Ort ergänzt.
Im Fokus der Unterstützungsangebote stehen
- alle, die Stadtentwicklung in den Nordrhein-Westfälischen Kommunen mitgestalten und verantworten
- praxisnaher Wissensaustausch und Strategieentwicklung zu allen aktuellen baulandbezogenen Herausforderungen und
- Fachtagungen, Arbeitskreise, Werkstattgespräche, Planungsleitfäden mit konkreten Lösungsbausteinen für die Anwendung vor Ort
Bauland-Dialog
Beraten, aktivieren und fördern sind die Zielsetzungen des jährlichen Bauland-Dialogs, zu dem das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, die NRW.BANK, NRW.URBAN, die BEG NRW und der AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung – gemeinsam Stadtgestalterinnen und Stadtgestalter aller Städte und Gemeinden willkommen heißen.
Forum Baulandmanagement
Mit dem „Forum Baulandmanagement Nordrhein-Westfalen“ existiert eine anerkannte und deutschlandweit in dieser Form einmalige Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung von Lösungsstrategien im Themenfeld des Flächenmanagements.
Das durch seine überwiegend kommunalen Mitglieder getragene Netzwerk wird als wichtige, zentrale Informations- und Austauschplattform in diesem Themenfeld wahrgenommen, die durch ihren hohen Anspruch an Praxisnähe und Anwendungsbezug vielfach konkreten Nutzen für die eigene Arbeit gebracht hat, etwa bei der Erarbeitung eigener Baulandbeschlüsse oder -strategien.
Planungshilfen für Kommunen
Kommunen sollen Planungshilfen zum standardisierten Umgang mit Planungshürden an die Hand gegeben werden, zum Beispiel zu Konzeptvergaben, Baulandbeschaffung mit Erbbaurecht, Umgang mit Lärm und Erschütterungen, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Weitere Informationen
- Internetseite der Landesinitiative: www.baulandleben.nrw (Webseite)
- Vorstellung von Bau.Land.Forum von Ministerin Ina Scharrenbach. (Webseite)
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: