
Aktionstag zur Förderung des Städtebaus
Städtebauförderung bedeutet: Nordrhein-Westfalen baut Zukunft. Die vielen gelungenen Projekte in den Städten und Gemeinden können sich sehen lassen. Deshalb sind Kommunen dazu aufgerufen, am bundesweiten Tag der Städtebauförderung, am 16. Mai 2020, ihre Erfolge den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren. Denn grau war gestern. Ob generationenfreundliche Projekte, sanierte Schwimmbäder oder energetische Erneuerungen zum Einsparen von CO2: Am Tag der Städtebauförderung heißt es: Zeigt her eure erfolgreichen Initiativen.
Mit Veranstaltungen - von Stadtteilführungen, Ausstellungen oder (Stadtteil-) Festen bis zu Planungswerkstätten und Fachveranstaltungen können Kommunen über aktuelle Strategien und Maßnahmen informieren und an konkreten Beispielen vor Ort zeigen, was die Städtebauförderung leisten kann.
„Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Kommunen aus Nordrhein-Westfalen die Chance nutzen und ihre Türen am Tag der Städtebauförderung öffnen, um ihre Erfolge zu präsentieren. Denn der Tag der Städtebauförderung ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Heimat gemeinsam mit Nachbarn, Verwaltung, Politik und Handel neu kennenzulernen und mitzugestalten. Mit der Städtebauförderung des Bundes und des Landes fördern wir Mut und Kreativität in unseren Städten, um die Zukunft zu gestalten“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.
Wie kann eine Stadt oder Gemeinde mitmachen?
Die Anmeldung einer eigenen Veranstaltung erfolgt einfach über die Internetseite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Der Bund unterstützt auch bei Organisation und Bekanntmachung Ihrer Veranstaltung. Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Veranstaltung und bei Fragen auch in diesem Jahr den Service der betreuenden Agentur für den Tag der Städtebauförderung nutzen:
Agentur für den Tag der Städtebauförderung
sbca, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 / 69 53 70 8-14, Fax: +49 30 / 69 53 70 8-20
kontakt [at] tag-der-staedtebaufoerderung.de
Ansprechpartnerin: Sarah Reiche
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: