
Angebote zur Unterstützung
Frauenhilfenetz
Durch das Frauenhilfenetz in Nordrhein-Westfalen können von Gewalt betroffene Frauen in zahlreichen landesgeförderten Einrichtungen Schutz suchen oder sich Rat und Hilfe holen.
-
64 Frauenhäuser bieten Frauen mit Kindern Zuflucht, eine professionelle Beratung und Unterstützung für die weitere eigenverantwortliche Lebensgestaltung.
-
62 allgemeine Frauenberatungsstellen unterstützen durch psychosoziale Einzel- oder Gruppenberatung in schwierigen Problem- und Konfliktsituationen, vor allem nach erlittener Gewalt.
-
53 Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt stehen Frauen und Mädchen nach erlittener sexualisierter Gewalt mit akuter Krisenintervention, psychologischer Beratung und Begleitung zu Ärztinnen und Ärzten, Polizei und Gerichten zur Seite.
-
8 spezialisierte Beratungsstellen für Opfer von Menschenhandel kümmern sich um Betroffene und stellen bei Aussagebereitschaft gegen die Menschenhändler auch eine sichere Unterkunft.
-
2 Fachberatungsstellen gegen Zwangsheirat beraten Betroffene und deren Vertrauenspersonen anonym und in mehreren Sprachen. Auch soziale Fachkräfte, die beruflich mit dem Thema befasst sind, können sich an diese Beratungsstellen wenden.
-
Fachstelle zur Gewaltprävention und zum Gewaltschutz von Mädchen und Frauen mit Behinderung „Mädchen sicher inklusiv“ beim Mädchenhaus Bielefeld. Diese Fachberatungsstelle verfügt über eine onlinebasierte Informations- und Beratungsplattform. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört unter anderem die Beratung von Betroffenen, Fachkräften und Vertrauenspersonen sowie die Weiterentwicklung des Kooperationsnetzwerks von Unterstützungs- und Hilfeangeboten
Eine Übersicht über die einzelnen Beratungsstellen finden Sie am Ende dieser Seite.
Modellprojekt Richtungswechsel - hexenHAUS Espelkamp
Die Weiterentwicklung der Frauenhilfeeinrichtungen ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Das hexenHAUS Espelkamp, als Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen, hat mit Stiftungsmitteln das Modellprojekt „Richtungswechsel –sichtbar – sicher – selbstbestimmt“ durchgeführt. Das Frauenhaus wurde aus der Anonymität geholt, die Adresse ist öffentlich. Erprobt wurden Methoden und Instrumente einer systemischen Frauenhaus- und Frauenberatungsstellenarbeit. Die Ergebnisse sind im Abschlussbericht des Modellprojekts Richtungswechsel zusammengefasst.
Einen Überblick über weitere Initiativen der Landesregierung zum Thema finden Sie auf der Seite "Vor häuslicher Gewalt schützen".
Frauen helfen Frauen e.V. Aachen
Frauenberatungsstelle & Frauennotruf Ahaus
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.
Frauenzentrum Bad Honnef Frauen für Frauen e.V. Bad Honnef
Frauenberatungsstelle/Kontaktstelle gegen sexualisierte Gewalt Frauen helfen Frauen Beckum e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Bergisch Gladbach
Psychologische Frauenberatung e.V. Frauenberatungsstelle Bielefeld
Frauenberatungsstelle NORA e.V. in Bochum
TuBF e.V. Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Bonn
Frauenzentrum Courage Treffpunkt, Beratung und Hilfe für Frauen e.V. Bottrop
Frauen e.V. Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Coesfeld
Frauenberatungsstelle Alraune e.V. Detmold
Frauenberatungsstelle Dortmund Frauen helfen Frauen e.V
Frauenberatungsstelle Duisburg Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.
Hexenhaus - Hilfe für Menschen in Krisensituationen e.V. Espelkamp
Frauenberatung und Psychotherapie DISTEL e.V. Essen
Frauenberatung Essen Frauen helfen Frauen Essen e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Euskirchen
Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V.
Frauenberatungsstelle IMPULS für den Kreis Kleve Frauen helfen Frauen e.V. Goch
Frauenberatungsstelle Gütersloh Frauen für Frauen e.V. Gütersloh
Frauenberatung Hagen Frauen helfen Frauen Hagen e.V. Hagen
Frauenberatungs- und Therapiezentrum e.V. Hamm
Frauenberatungsstelle Herford e.V. Herford
Schattenlicht Beratungs- und Kontaktstelle für Frauen und Mädchen e.V. Herne
Frauenberatungsstelle der AWO Kreisverband Höxter e.V. Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen Höxter
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Frauen helfen Frauen e.V. Jülich
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen im Erftkreis e.V. Kerpen
Frauenberatungszentrum Köln e.V.
Frauenberatungsstelle e.V. Krefeld
Frauenberatungsstelle Leverkusen e.V.
Frauenberatungsstelle Märkischer Kreis Frauen helfen Frauen e.V. Lüdenscheid
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Frauen helfen Frauen e. V. Marl
Frauenberatungsstelle Meschede Verein Frauenzentrum Frauenzimmer e.V.
Frauen helfen Frauen e.V. Moers
Frauenberatungsstelle Hilfe für Frauen e.V. Mühlheim an der Ruhr
Beratung und Therapie für Frauen e.V. Münster
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Münster
Frauenberatungsstelle Neuss Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Oberhausen Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Olpe
Frauenberatungsstelle Lilith e.V. Paderborn
Frauenberatung Recklinghausen e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Siegen
Frauenberatungsstelle Solingen Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenforum im Kreis Unna e.V.
Frauenberatungsstelle Warendorf Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V.
Frauenberatung Frauen helfen Frauen EN e.V. Witten
Frauenberatung und Selbsthilfe e.V. Wuppertal
Allgemeine Frauenberatungsstelle SKFM Mettmann
Frauenberatungsstelle SKFM Region Heinsberg
Allgemeine Frauenberatungsstelle im Oberbergischen Kreis, Gummersbach
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Bonn
Frauenzentrum Courage Treffpunkt, Beratung und Hilfe für Frauen e.V. Bottrop
Frauen e.V. Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Coesfeld
Frauenberatungsstelle Alraune e.V. Detmold
Frauenberatungsstelle Dortmund Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Duisburg Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.
Frauenberatungsstelle Essen Frauen helfen Frauen Essen e.V.
Frauenberatung und Psychotherapie DISTEL e.V. Essen
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Euskirchen
Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V.
Frauenberatungsstelle IMPULS für den Kreis Kleve Frauen helfen Frauen e.V. Goch
Frauenberatungsstelle Gütersloh Frauen für Frauen e.V.
Frauenberatung Hagen Frauen helfen Frauen Hagen e.V.
Frauenberatungsstelle Herford e.V.
Schattenlicht Beratungs- und Kontaktstelle für Frauen und Mädchen e.V. Herne
Beratungsstelle Frauenforum Brühl-Hürth e.V.
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Frauen helfen Frauen e.V. Jülich
Frauenberatungsstelle e.V. Krefeld
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Leverkusen
Frauenberatungsstelle Märkischer Kreis Frauen helfen Frauen e.V. Lüdenscheid
Frauenberatungsstelle Meschede Verein Frauenzentrum Frauenzimmer e.V. Meschede
Wildwasser Minden e.V. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen Minden
Frauen helfen Frauen e.V. Moers
Fachstelle sexualisierte Gewalt und Prävention Mülheim
Fachberatungsstelle sexualisierte Gewalt und Prävention Hilfe für Frauen e.V. Münster
Frauenberatungsstelle Neuss Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenberatungsstelle Oberhausen Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Olpe
Frauenberatungsstelle Lilith e.V, Paderborn
Frauenberatung Recklinghausen e.V.
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Siegen
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rheine
Frauenberatungsstelle Solingen Frauen helfen Frauen e.V.
Frauenforum im Kreis Unna e.V.
Frauenberatung Frauen helfen Frauen EN e.V. Witten
FrauenBeratung und Selbsthilf e.V. Wuppertal
RückHalt e.V. – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stadt Aachen
RückHalt e.V. – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Kreis Aachen, Stolberg
Frauenberatungsstelle & Frauennotruf Ahaus
Hilfreiche Angebote für Mädchen und Frauen
Wohnraumförderung für Frauenhäuser in Nordrhein-Westfalen
Das Wohnraumförderungsprogramm 2018 – 2022 (WoFP) des Landes Nordrhein-Westfalen sieht im Rahmen des experimentellen Wohnungsbaus die Förderung von Baumaßnahmen für Frauenhäuser vor. Nach den Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB) sind sowohl der Neubau als auch die erstmalige Schaffung von Wohnraum durch die Umnutzung von Nichtwohngebäuden förderfähig. Zudem können in bestehenden Wohngebäuden bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel Grundrissveränderungen, energetische Modernisierungsmaßnahmen oder Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren nach der Richtlinie zur Förderung der Modernisierung von Wohnraum in Nordrhein-Westfalen (RL Mod) gefördert werden.
Weitere Informationen
Wohnraumförderung für Frauenhäuser in Nordrhein-Westfalen (PDF, 110,31 KB)
Öffentliche Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen (Website)
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: