
Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum"
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht mit dem Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ mutige und innovative Konzepte, die den Veränderungen der Land- und Stadträume in Hinblick auf den öffentlichen Straßenraum als Begegnungsraum und den Entwicklungen hin zu einer natürlichen Stadt Rechnung tragen.
Die besten Ideen für lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume
Ziel des Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“ ist es, die besten Ideen zu fördern, die lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume schaffen. Es sollen öffentliche Räume und Straßen geschaffen werden, wo sich die Bürgerinnen und Bürger sicher begegnen und von mehr Stadtnatur profitieren können. Dies umfasst auch Konzepte zur Anpassung der Flächen für die verschiedenen Verkehrsarten in den Städten Nordrhein-Westfalens.
Stufe I des Landeswettbewerbs
In einem ersten Schritt steht insgesamt ein Preisgeld in Höhe 275.000 Euro für innovative Ideen für den Umbau in bestehenden Quartieren, Lösungen in Neubauquartieren sowie Konzepte zur Umnutzung des Straßenraums bereit. Die zehn überzeugendsten Entwürfe sollen in einem zweiten Schritt Mittel für die Umsetzung aus den Bereichen der Städtebauförderung oder Dorferneuerung. Bis zum 13. April 2021 können Ideen von Städten, bürgerschaftlichen Initiativen und Projektentwicklern eingereicht werden.
Städte oder Gemeinden erhalten im Fall einer Prämierung in Stufe I ein Preisgeld in Höhe von bis zu 10.000 Euro und die Möglichkeit in Stufe II teilzunehmen. In der Stufe II erhalten diese im Rahmen eines Werkstatt-Tages Beratung durch Mitglieder der Jury zur Konkretisierung der Ideen. In Stufe II prämierte Projekte erhalten einen vor die Klammer gezogenen Förderzugang für die konkrete Umsetzung in den Programmen Städtebauförderung bzw. Dorferneuerung.
Für bürgerschaftliche Initiative steht ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung: Bürgerschaftliche Initiativen werden in dem Wettbewerb in Stufe I getrennt gewertet. In Stufe I ausgezeichnete Ideen zur dauerhaften Umgestaltung in bestehenden Quartieren können - sofern sie von der Kommune unterstützt werden – in Stufe II überführt und hier weiterqualifiziert werden.
Für Projektentwickler oder deren Entwurfsverfassende steht ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Über die Aufteilung der Preisgelder innerhalb der Zielgruppen entscheidet die Jury.
Stufe II des Landeswettbewerbs
In Stufe II werden die prämierten kommunalen Ideen bis zur Entwurfsplanung konkretisiert. Die zehn überzeugendsten Entwürfe sollen einen Fördervorrang für die Umsetzung aus den Bereichen der Städtebauförderung oder Dorferneuerung.
Teilnahmeberechtigt sind Städte und Gemeinden, Projektentwickler sowie bürgerschaftliche Initiativen, die sich explizit für Veränderungen von Straßenräumen und Mobilität einsetzen.
Eine Anmeldung zum Wettbewerb ist ab sofort unter zukunftstadtraum [at] mhkbg.nrw.de möglich. Die Einreichfrist der Ideen endet am 13. April 2021.
Der Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ wird partnerschaftlich unterstützt vom Städtetag Nordrhein-Westfalen und vom Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: