Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©MHKBG 2020 Kultur- und Kreativschaffende gestalten ihre Heimat im Ruhrgebiet: Förderung von 22 Projekten in 13 Städten der Metropole Ruhr. Kunst, Kultur und Kreativität sind eine wichtige Säule für die zukunftsfähige Gestaltung des Ruhrgebiets: Deswegen fördert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung erneut 22 Projekte aus 13 Städten der Metropole Ruhr mit mehr als 1,35 Millionen Euro. Die komplette Pressemitteilung und geförderten Projekte finden Sie hier. ©MHKBG 2017 / F. Berger Die Römer und Nordrhein-Westfalen – Archäologische Landesausstellung erweckt alte Römer wieder zu neuem Leben Ob durch Städte, Straßen oder Bauten – knapp 500 Jahre haben die Römer Nordrhein-Westfalen geprägt. Das ist bis heute nahezu überall sichtbar. Deshalb ist es Zeit, dem römischen Erbe eine Archäologische Landesausstellung zu widmen. Von September 2021 bis Oktober 2022 wird an vielen Orten in Nordrhein-Westfalen die Geschichte wieder zum Leben erweckt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 / F. Berger Fassadenbegrünung macht die natürliche Stadtgestaltung möglich Der Klimawandel erfordert ein Umdenken bei der Modernisierung von Wohnraum. In Münster hat Ministerin Ina Scharrenbach am 5. Februar 2021 ein best-practice-Beispiel für die Fassadenbegrünung im öffentlichen Wohnungsbau der Wohn + Stadtbau GmbH in der Aaseestadt vorgestellt. Im Rahmen der Vorstellung gab Ministerin Ina Scharrenbach dem Unternehmen außerdem die Zusicherung ein zweites Projekt mit rund 3,4 Millionen Euro aus der Modernisierungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen zu fördern. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Es weht ein Klima für Neubau durch Nordrhein-Westfalen Ministerin Ina Scharrenbach hat am 4. Februar 2021 mit Dietrich Suhlrie, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, die Ergebnisse der öffentlichen Wohnraumförderung für das Jahr 2020 vorgestellt. 1,037 Milliarden Euro bewilligte Mittel in 2020 stellen einen neuen Höchststand in der laufenden Legislaturperiode dar. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier. ©MHKBG 2017 / F. Berger Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen Das Landeskabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung darauf verständigt, weitere 1,6 Million Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen infolge der Herausforderungen der Pandemie bereitzustellen. Der Vorschlag wird dem Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen zeitnah übermittelt, der darüber entscheidet. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine 12 Initiativen und Vereine aus dem Bereich der historischen Mobilität erhalten in diesem Jahr eine Förderung durch das Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“. Dies hat Ministerin Ina Scharrenbach bekannt gegeben. Die komplette Pressemitteilung finden sie hier. ©MHKBG 2020 Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt Gute Nachrichten für Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen: Auch in den kommenden Jahren wird die Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen auf hohem Niveau fortgeführt. Dies hat Ministerin Scharrenbach heute verkündet. Die komplette Pressemitteilung und Umfrage finden Sie hier. Pause Wiedergabe PRESSEMITTEILUNGEN AUS DEM MINISTERIUM 02.03.2021 Ministerin Ina Scharrenbach: Kultur- und Kreativschaffende gestalten ihre Heimat im Ruhrgebiet: Förderung von 22 Projekten in 13 Städten der Metropole Ruhr 25.02.2021 Ministerin Scharrenbach: Die Römer und Nordrhein-Westfalen – Archäologische Landesausstellung erweckt alte Römer wieder zu neuem Leben 05.02.2021 Ministerin Scharrenbach: Fassadenbegrünung macht die natürliche Stadtgestaltung möglich 26.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen – Wir stehen an der Seite der Hilfseinrichtungen 22.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine 19.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt Im Blickpunkt Die Themen des Ministeriums PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen. © bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung. © Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie. © iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz) Ruhr-Konferenz Menschen machen Metropole Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet. Soziale Medien - Folgen SIe uns! FACEBOOK und TWITTER Instagram und YouTube Instagram Folgen Sie uns auf Instagram. YouTube Folgen Sie uns auf YouTube.
02.03.2021 Ministerin Ina Scharrenbach: Kultur- und Kreativschaffende gestalten ihre Heimat im Ruhrgebiet: Förderung von 22 Projekten in 13 Städten der Metropole Ruhr
25.02.2021 Ministerin Scharrenbach: Die Römer und Nordrhein-Westfalen – Archäologische Landesausstellung erweckt alte Römer wieder zu neuem Leben
26.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen – Wir stehen an der Seite der Hilfseinrichtungen
22.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine
19.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice
© bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
© Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
© iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz)
Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: