Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©MHKBG 2017 / F. Berger Städtebauförderung 2021 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat das „Städtebauförderprogramm 2021“ und den „Investitionspakt Sportstätten 2021“ veröffentlicht: In diesem Jahr werden 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden vorbehaltlich des Inkrafttretens der Verwaltungsvereinbarung 2021 zwischen den Ländern und dem Bund bewilligt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 / F. Berger Menschen machen Dorf – 28,5 Millionen Euro für 344 Projekte in 145 Gemeinden mit Orten bis zu 10.000 Einwohnern Die Landesregierung hat das „Dorferneuerungsprogramm 2021“ veröffentlicht: In diesem Jahr werden in der Dorferneuerung 344 Projekte in 145 Gemeinden mit rund 28,5 Millionen Euro unterstützt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier ©MHKBG 2020 Feuerwehr braucht Raum – 22,9 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in 104 Gemeinden Über 80.000 ehrenamtlich tätige Feuerwehrleute und über 13.000 hauptamtliche Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen sind ein Garant für die Sicherheit in unserem Gemeinwesen. „Ihre Arbeit verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung. Mit 22,9 Millionen Euro trägt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen dazu bei, dass unsere Feuerwehren in den Dörfern und kleineren Gemeinden moderne Feuerwehrgerätehäuser bekommen“, sagt Ministerin Ina Scharrenbach. Die komplette Pressemitteilung finden sie hier. ©MHKBG 2021 Landesregierung bringt fälschungssichere Schulbescheinigungen gegen das Ergaunern von Kindergeld auf den Weg Nordrhein-Westfalen erprobt in den drei Kommunen Gelsenkirchen, Düren und Horn-Bad Meinberg die Einführung von fälschungssicheren Schulbescheinigungen. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen im Zuge der Digitalisierung zu erleichtern und Rechtssicherheit bei dem Bezug von Kindergeldleistungen zu gewährleisten. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2021 Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen startet: 11 Ziele für unsere Marktplätze des 21. Jahrhunderts. Die Innenstädte und Ortszentren werden ihre Gesichter verändern. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich mit zwölf Partnerinnen und Partnern auf eine gemeinsame Handlungsoffensive verständigt. Die gemeinsame Erklärung finden Sie hier. Ministerin Ina Scharrenbach©MHKBG 2020 2,72 Milliarden Euro stopfen das finanzielle Loch bei Gewerbesteuerausfällen Anlässlich der heute von IT.NRW veröffentlichten Gewerbesteuerausfälle der Kommunen in Nordrhein-Westfalen sagt Ministerin Ina Scharrenbach: „Die Zahlen von IT.NRW sind richtig, aber richtiger ist: In den Zahlen fehlt der Gewerbesteuerausgleich der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und des Bundes in Höhe von 2,72 Milliarden Euro.“ Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©Andrey Popov / lesniewski – stock.adobe.com Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Nordrhein-Westfalen Ministerin Ina Scharrenbach hat am 8. März 2021 am Internationalen Frauentag erstmals einen „Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt. Der Atlas gibt wichtige Impulse, um Gleichstellung von Frauen und Männern in Nordrhein-Westfalen weiter zu verbessern und stößt neue Entwicklungen an. Alle Informationen zum Atlas finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Kultur- und Kreativschaffende gestalten ihre Heimat im Ruhrgebiet: Förderung von 22 Projekten in 13 Städten der Metropole Ruhr. Kunst, Kultur und Kreativität sind eine wichtige Säule für die zukunftsfähige Gestaltung des Ruhrgebiets: Deswegen fördert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung erneut 22 Projekte aus 13 Städten der Metropole Ruhr mit mehr als 1,35 Millionen Euro. Die komplette Pressemitteilung und geförderten Projekte finden Sie hier. Pause Wiedergabe PRESSEMITTEILUNGEN AUS DEM MINISTERIUM 13.04.2021 Thomas Hunsteger-Petermann unterstützt interkommunale und regionale Zusammenarbeit 08.04.2021 Ministerin Scharrenbach: Städtebauförderung 2021 - 368 Millionen Euro für 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen 03.04.2021 Ministerin Scharrenbach: Menschen machen Dorf – 28,5 Millionen Euro für 344 Projekte in 145 Gemeinden mit Orten bis zu 10.000 Einwohnern 31.03.2021 Ministerin Scharrenbach: Feuerwehr braucht Raum – 22,9 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in 104 Gemeinden 29.03.2021 Landesregierung bringt fälschungssichere Schulbescheinigungen gegen das Ergaunern von Kindergeld auf den Weg 23.03.2021 Ministerin Scharrenbach: 2,72 Milliarden Euro stopfen das finanzielle Loch bei Gewerbesteuerausfällen Im Blickpunkt Die Themen des Ministeriums PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen. © bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung. © Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie. © iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz) Ruhr-Konferenz Menschen machen Metropole Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet. Soziale Medien - Folgen SIe uns! FACEBOOK und TWITTER Instagram und YouTube Instagram Folgen Sie uns auf Instagram. YouTube Folgen Sie uns auf YouTube.
08.04.2021 Ministerin Scharrenbach: Städtebauförderung 2021 - 368 Millionen Euro für 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
03.04.2021 Ministerin Scharrenbach: Menschen machen Dorf – 28,5 Millionen Euro für 344 Projekte in 145 Gemeinden mit Orten bis zu 10.000 Einwohnern
31.03.2021 Ministerin Scharrenbach: Feuerwehr braucht Raum – 22,9 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in 104 Gemeinden
29.03.2021 Landesregierung bringt fälschungssichere Schulbescheinigungen gegen das Ergaunern von Kindergeld auf den Weg
23.03.2021 Ministerin Scharrenbach: 2,72 Milliarden Euro stopfen das finanzielle Loch bei Gewerbesteuerausfällen
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice
© bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
© Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
© iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz)
Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: