Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Service
  • CORONA
  • Wiederaufbau
  • Suche
  • Heimat
    Menü Heimat
    Schließen
      • Heimat-Förderprogramm
      • Vereinsförderung
      • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
      • Heimat-Tour
        • Heimat-Tour 2022
        • Heimat-Tour 2021
        • Heimat-Tour 2020
        • Heimat-Tour 2019
        • Heimat-Tour 2018
        • Heimat-Tour 2017
      • Heimat-Akademie
      • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
      • #heimatruhr
      • Heimat-Kongress
        • Heimat-Kongress 2020
        • Heimat-Kongress 2018
      • Heimatbotschafter
      • Heimat @
  • Kommunales
    Menü Kommunales
    Schließen
      • Land und Stadt gestalten
      • Kommunale Aufgaben
      • Bürgernahe Verwaltung
      • Kommunale Aufsicht
      • Lüftungsprogramm für Kindertageseinrichtungen und Schulen 
      • Modernisierung des Straßenausbaubeitragsrechts
      • Kommunale Finanzen
        • Kommunale Finanzlage
        • Kommunale Finanzierung
        • Kommunale Vergabegrundsätze und Haushaltsrecht
        • Förderung von kommunalen Investitionen
      • Schönstes Rathaus
      • Bezeichnung auf Ortsschildern
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
      • Kommunenfinder
  • Bau
    Menü Bau
    Schließen
      • Wohnen
        • Prima.Klima.Wohnen.
        • Allianz für mehr Wohnungsbau
        • Wohngeld
        • Mieten und Eigentum
        • Mieterschutz und Wohnungsaufsicht
        • WOHNENRW-Tag
        • Daten und Fakten
        • Qualität im Wohnungsbau
      • Flächen nutzen
        • Landesinitiative Bau.Land.Leben
        • Beratungsportal
        • Bau.Land.Bahn
        • Bau.Land.Check
        • Bau.Land.Forum
        • Bau.Land.Kommunal
        • Bau.Land.Partner
        • Landesliegenschaften aktivieren
        • Landestöchter
      • Land und Stadt fördern
        • „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
        • Programme der Städtebauförderung
        • Dorferneuerung
        • Zukunft Stadtraum
        • REGIONALEN
        • ReViergewinnt
        • Tag der Städtebauförderung
        • 50 Jahre Städte-WOW-Förderung
        • Baukultur Nordrhein-Westfalen
        • Gartenkultur in Nordrhein-Westfalen
      • Bau- und Kammerrecht
        • Kammerrecht
        • Bauplanung
        • Bauordnung
        • Barrierefreies Bauen
        • Bauen mit Holz
        • Bauaufgaben des Landes
        • Update für die Baupolitischen Ziele
      • Digitales Bauen
      • Denkmalschutz
        • Denkmalschutz und -pflege
        • Römer in Nordrhein-Westfalen
        • Denkmalförderung
        • Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
        • Kulturelle Giganten
        • Tag des offenen Denkmals
      • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Gleichstellung
    Menü Gleichstellung
    Schließen
      • Ziele der Gleichstellungspolitik
        • Gleichstellung Nordrhein-Westfalen
        • Landeshaushalt
        • Konferenz der Gleichstellungsministerinnen
        • Gleichstellung vor Ort
      • Berufliche Gleichstellung
        • Berufs- und Studienwahl
        • Karriere und Wiedereinstieg
        • Girls' & Boys' Academies
        • Öffentlicher Dienst
      • EXIT.NRW
        • Hilfetelefon für Frauen
        • Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
        • Hilfetelefon Gewalt an Männern
        • Nordrhein-Westfalen gegen Zwangsheirat
        • Nordrhein-Westfalen gegen Zwangsprostitution
        • Koordinierungsstelle des Landes
        • Unterstützung für Frauen
        • Unterstützung für Männer
        • Schutz von Prostituierten
        • Dunkelfeldstudie zu Gewalt
Themen
  • Heimat
    • Heimat-Förderprogramm
    • Vereinsförderung
    • Heimat-Preis: Nordrhein-Westfalen heimatet
    • Heimat-Tour
    • Heimat-Akademie
    • Heimat-Box: 100 Möglichkeiten der Spurensuche
    • #heimatruhr
    • Heimat-Kongress
    • Heimatbotschafter
    • Heimat @
  • Kommunales
    • Land und Stadt gestalten
    • Kommunale Aufgaben
    • Bürgernahe Verwaltung
    • Kommunale Aufsicht
    • Lüftungsprogramm für Kindertageseinrichtungen und Schulen 
    • Modernisierung des Straßenausbaubeitragsrechts
    • Kommunale Finanzen
    • Schönstes Rathaus
    • Bezeichnung auf Ortsschildern
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Strategieaustausch zur Zuwanderung aus Südosteuropa
    • Kommunenfinder
  • Bau
    • Wohnen
    • Flächen nutzen
    • Land und Stadt fördern
    • Bau- und Kammerrecht
    • Digitales Bauen
    • Denkmalschutz
    • Bauhaus Nordrhein-Westfalen
  • Gleichstellung
    • Ziele der Gleichstellungspolitik
    • Berufliche Gleichstellung
    • EXIT.NRW
Ministerium
  • Ministerin
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
    • FAQ Heimat
    • FAQ Kommunales
    • FAQ Bau
    • FAQ Gleichstellung
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
Schließen

Navigationshinweise zur Slideshow

Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow

Ministerin Scharrenbach zum Sofortprogramm Innenstadt
©MHKBG 2022

Zwei Millionen Euro für mehr Bäume in den nordrhein-westfälischen Innenstädten

In der dritten Antragsphase zum landeseigenen „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ sind weitere 55 Projektanträge von nordrhein-westfälischen Kommunen positiv beschieden worden. 17 Städte und Gemeinden wurden in Zuge dessen neu in das Programm aufgenommen, so dass nun insgesamt 226 Kommunen von einer Förderung profitieren.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

Landeswettbewerb PM
©MHKBG 2022

Von Brachflächen zu Bauflächen – Nachhaltiges Bauen kann in Würselen entstehen

25 Teams aus Architekten, Stadtplanern und Landschaftsplanern haben sich am NRW-Landeswettbewerb „Nachhaltig Wohnen mit Holz im Quartier Lambertz“ in Würselen beteiligt, der Brachflächen zu Bauflächen macht. Ministerin Ina Scharrenbach hat die Preisträger bekanntgegeben und gratuliert.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

PM_Wohnungsoffensive
©MHKBG 2022

Ministerin Ina Scharrenbach: 220 Millionen Euro - Wohnraumoffensive für Schutzsuchende kommt auch Bürgerinnen und Bürgern in Nordrhein-Westfalen zu Gute

Angesichts der weiteren Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ruft die Landesregierung Nordrhein-Westfalen eine Wohnraumoffensive für Schutzsuchende in das Leben.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier

Kontrollaktion gegen überbelegte Sammelunterkünfte
©MHKBG NRW / A.Helber

Erneute Kontrollaktion gegen überbelegte Sammelunterkünfte gelungen - Skrupellosen Unternehmen keine Chance lassen, sich in Nordrhein-Westfalen einzunisten

Nordrhein-westfälische und niederländische Behörden haben am 8. Mai 2022 zum zweiten Mal eine gezielte grenzübergreifende Kontrollaktion in fünf Sammelunterkünfte im deutsch-niederländischen Grenzgebiet durchgeführt.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

PM
©MHKBG 2022

Landesregierung vereinbart Zusammenarbeit für mehr bezahlbaren Wohnraum auf 450.000 Quadratmetern im Ruhrgebiet

Um im „Ballungsraum Ruhrgebiet“ mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit den Städten Bottrop, Dinslaken, Duisburg, Gelsenkirchen, Herne, Marl und Oberhausen sowie der Immobilien-Unternehmensgruppe FAKT Wohnungsbau AG (FAWAG) am 4. Mai 2022 in Marl eine offizielle Zusammenarbeit vereinbart.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

PM_Straßenbeitraege
©MHKBG 2022

„Förderung über die Doppelspur“ – Landesregierung sorgt für 100 Prozent Entlastung bei Straßenausbaubeiträgen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Auftrag des Landtags umgesetzt und eine neue Förderrichtlinie zur vollständigen Entlastung von beitragspflichtigen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern von Straßenausbaubeiträgen auf den Weg gebracht.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

PM_Dorferneuerung
©MHKBG 2022

Lebendige Dörfer sind, worauf es ankommt – Programmrahmen von 26,9 Millionen Euro für 265 Projekte in Gemeinden im ländlichen Raum

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat heute das „Dorferneuerungsprogramm 2022“ veröffentlicht: Mit dem Programmrahmen in Höhe von 26,9 Millionen Euro können 265 Projekte in Orten und Ortsteilen bis zu 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner angeschoben werden. Damit werden Investitionen von über 57 Millionen Euro ermöglicht.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

©MHKBG 2022
©MHKBG 2022
©MHKBG 2022
©MHKBG NRW / A.Helber
©MHKBG 2022
©MHKBG 2022
©MHKBG 2022

PRESSEMITTEILUNGEN AUS DEM MINISTERIUM

29.06.2022
Ina Scharrenbach als Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen vereidigt: Es ist mir eine große Ehre unserem Land und den Menschen weiter zu dienen
10.06.2022
Ministerin Scharrenbach: Zwei Millionen Euro für mehr Bäume in den nordrhein-westfälischen Innenstädten
07.06.2022
Ministerin Scharrenbach: Von Brachflächen zu Bauflächen – Nachhaltiges Bauen kann in Würselen entstehen
11.05.2022
Ministerin Scharrenbach: Damit es in Bochum-Höntrop in Zukunft wieder heißt: Bühne frei! Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt dringliche Sanierung der Waldbühne mit 1,8 Millionen Euro
09.05.2022
Ministerin Scharrenbach: 220 Millionen Euro - Wohnraumoffensive für Schutzsuchende kommt auch Bürgerinnen und Bürgern in Nordrhein-Westfalen zu Gute
08.05.2022
Ministerin Scharrenbach: Erneute Kontrollaktion gegen überbelegte Sammelunterkünfte gelungen – Skrupellosen Unternehmen keine Chance lassen, sich in Nordrhein-Westfalen einzunisten

PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEKONTAKT

Im Blickpunkt Die Themen des Ministeriums

Heimat

Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.

Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
Baustelle mit Baukran

Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern

Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
Marktplatz in Köln

Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen

427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
Symbolfoto Gleichstellung

Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen

Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz)

Ruhr-Konferenz Menschen machen Metropole

Symbolfoto Ruhr-Konferenz

Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet. 

Soziale Medien - Folgen SIe uns! FACEBOOK und TWITTER

Instagram und YouTube

Instagram-Logo

Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram.
YouTube-Logo

YouTube

Folgen Sie uns auf YouTube.

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Heimat
  • Kommunales
  • Bau
  • Gleichstellung
Ministerium
  • Ministerin
  • Organisation
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Anfahrt
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Soziale Medien
  • Pressekontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediathek
Service
  • Förderangebote
  • Broschüren
  • Schreiben Sie der Ministerin
  • FAQ
  • Rechtsvorschriften
  • Webportale
CORONA
Wiederaufbau
© 2022 MHKBD NRW

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette