Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow ©MHKBG 2017 / F. Berger Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen Das Landeskabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung darauf verständigt, weitere 1,6 Million Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen infolge der Herausforderungen der Pandemie bereitzustellen. Der Vorschlag wird dem Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen zeitnah übermittelt, der darüber entscheidet. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine 12 Initiativen und Vereine aus dem Bereich der historischen Mobilität erhalten in diesem Jahr eine Förderung durch das Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“. Dies hat Ministerin Ina Scharrenbach bekannt gegeben. Die komplette Pressemitteilung finden sie hier. ©MHKBG 2020 Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt Gute Nachrichten für Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen: Auch in den kommenden Jahren wird die Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen auf hohem Niveau fortgeführt. Dies hat Ministerin Scharrenbach heute verkündet. Die komplette Pressemitteilung und Umfrage finden Sie hier. ©Peri „Bauhaus Nordrhein-Westfalen“ denkt europäisch Im vergangenen Jahr feierte Deutschland „100 Jahre Bauhaus“: Heute gab die Europäische Kommission den Startschuss für die Gestaltungsphase des „Neuen Europäisches Bauhauses“. Nordrhein-Westfalen hat ausgezeichnete Architekten, Stadtplaner, Verbände und Kammern, die wertvolle Impulse in die Prozesse einbringen. Davon wird auch der Europäische Bauhausprozess profitieren. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Aufwind für Windenergieanlagen Die Landesregierung hat eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit dem die Abstände von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt werden sollen. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier. ©MHKBG 2020 Gemeindefinanzierungsgesetz 2021 beschlossen - Landesregierung sichert kommunale Finanzen Um die Kommunen des Landes neben krisenbedingten Mehrausgaben und Ausfällen bei eigenen originären Einnahmen vor Einbußen im kommunalen Finanzausgleich zu bewahren, wird die verteilbare Finanzausgleichsmasse auf 13,573 Milliarden Euro festgesetzt. Die komplette Pressemitteilung finden sie hier. ©MHKBG 2017 / F. Berger Mut in der Stadtplanung – Start des Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“ Start des Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“: Ministerin Ina Scharrenbach ruft ab sofort dazu auf, sich mit innovativen Konzepten für lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume zu beteiligen: Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier. Pause Wiedergabe PRESSEMITTEILUNGEN AUS DEM MINISTERIUM 26.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen – Wir stehen an der Seite der Hilfseinrichtungen 22.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine 19.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt 18.01.2021 Ministerin Scharrenbach: „Bauhaus Nordrhein-Westfalen“ denkt europäisch 27.12.2020 Ministerin Scharrenbach: Wohngeld wird zu Jahresbeginn erhöht 23.12.2020 Ministerin Scharrenbach und Minister Pinkwart: Aufwind für Windenergieanlagen Im Blickpunkt Die Themen des Ministeriums PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen. © bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung. © Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie. © iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz) Ruhr-Konferenz Menschen machen Metropole Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet. Soziale Medien - Folgen SIe uns! FACEBOOK und TWITTER Instagram und YouTube Instagram Folgen Sie uns auf Instagram. YouTube Folgen Sie uns auf YouTube.
26.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Weitere 1,6 Millionen Euro für Unterstützungsangebote gegen Gewalt an Frauen – Wir stehen an der Seite der Hilfseinrichtungen
22.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ – 700.000 Euro für ehrenamtliche Initiativen und Vereine
19.01.2021 Ministerin Scharrenbach: Städte von morgen bauen – Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet. Bei "Heimat" geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in einem vielfältigen Land wie unserem Nordrhein-Westfalen.
PantherMedia / mic1805, Antje Lindert-Rottke, fotolia.com / Gpoint Studio, istock.com / Antonio Jodice
© bannafarsai / Fotolia Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern Wohnen ist elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Die Landesregierung schafft ein Klima für Neubau, damit mehr Wohnraum entsteht. Zudem fördert die Landesregierung mit über 400 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat in den Städten und Gemeinden. Auch der Erhalt und die Pflege von Denkmälern ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.
© Fotolia / ArTo Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen 427 Kommunen - 396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise - mit rund 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern: Damit ist Nordrhein-Westfalen das einwohnergrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Unsere Kommunen sind die Keimzelle unserer freiheitlichen Demokratie.
© iStock / franckreporter Gleichstellung in Nordrhein-Westfalen Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz)
Das Ruhrgebiet ist Zukunftsregion Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Ruhrgebiet eine innovative, vernetzte, wirtschaftlich starke Chancenregion wird – mit Impulsen für ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Um dies zu erreichen, hat die Landesregierung die Ruhr-Konferenz gestartet.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: